ICAgile Programming

Interested in attending? Have a suggestion about running this event near you?
Register your interest now

Description

Kontinuierliches Lernen und das Streben nach technischer Exzellenz sind wesentliche Faktoren für erfolgreiche Softwareentwicklung. Um trotz schnelllebiger Anforderungen qualitativ hochwertige Software zu liefern, müssen Entwickler*innen moderne Praktiken und Tools meistern. ICAgile Programming vermittelt in einem Hands-on Training die Skills und das Mindset, um als Teil eines agilen Entwicklungsteams erfolgreich zu sein.

Sie festigen in gezielten Hands-On Coding Sessions ihre Kenntnisse, wie man Code schreibt, der sich trotz ändernder Anforderungen leicht erweitern und testen lässt. Sie implementieren Unit Tests, die das Richtige testen und sowohl schnell als auch leicht wartbar sind. Durch die Vermittlung aufeinander aufbauender Inhalte und ausgewählter Beispiele entwickeln Sie ein hohes Verständnis für konkrete Problemstellungen und effektive Lösungswege. Sie erlernen Tools und Praktiken, mit deren Hilfe Sie die „Intergrationshölle“ bei der Zusammenarbeit im Team verhindern und bestehenden Code ohne Angst vor Regressionen erweitern und verbessern können. Zusätzlich lernen Sie neue Wege kennen, um zwischen Business und Entwicklung ein gleiches Verständnis der Anforderungen herzustellen.

Damit stellen Sie sicher, dass Sie nicht nur richtig entwickeln, sondern auch das Richtige entwickeln.

Description

Kontinuierliches Lernen und das Streben nach technischer Exzellenz sind wesentliche Faktoren für erfolgreiche Softwareentwicklung. Um trotz schnelllebiger Anforderungen qualitativ hochwertige Software zu liefern, müssen Entwickler*innen moderne Praktiken und Tools meistern. ICAgile Programming vermittelt in einem Hands-on Training die Skills und das Mindset, um als Teil eines agilen Entwicklungsteams erfolgreich zu sein.

Sie festigen in gezielten Hands-On Coding Sessions ihre Kenntnisse, wie man Code schreibt, der sich trotz ändernder Anforderungen leicht erweitern und testen lässt. Sie implementieren Unit Tests, die das Richtige testen und sowohl schnell als auch leicht wartbar sind. Durch die Vermittlung aufeinander aufbauender Inhalte und ausgewählter Beispiele entwickeln Sie ein hohes Verständnis für konkrete Problemstellungen und effektive Lösungswege. Sie erlernen Tools und Praktiken, mit deren Hilfe Sie die „Intergrationshölle“ bei der Zusammenarbeit im Team verhindern und bestehenden Code ohne Angst vor Regressionen erweitern und verbessern können. Zusätzlich lernen Sie neue Wege kennen, um zwischen Business und Entwicklung ein gleiches Verständnis der Anforderungen herzustellen.

Damit stellen Sie sicher, dass Sie nicht nur richtig entwickeln, sondern auch das Richtige entwickeln.

Description

Kontinuierliches Lernen und das Streben nach technischer Exzellenz sind wesentliche Faktoren für erfolgreiche Softwareentwicklung. Um trotz schnelllebiger Anforderungen qualitativ hochwertige Software zu liefern, müssen Entwickler*innen moderne Praktiken und Tools meistern. ICAgile Programming vermittelt in einem Hands-on Training die Skills und das Mindset, um als Teil eines agilen Entwicklungsteams erfolgreich zu sein.

Sie festigen in gezielten Hands-On Coding Sessions ihre Kenntnisse, wie man Code schreibt, der sich trotz ändernder Anforderungen leicht erweitern und testen lässt. Sie implementieren Unit Tests, die das Richtige testen und sowohl schnell als auch leicht wartbar sind. Durch die Vermittlung aufeinander aufbauender Inhalte und ausgewählter Beispiele entwickeln Sie ein hohes Verständnis für konkrete Problemstellungen und effektive Lösungswege. Sie erlernen Tools und Praktiken, mit deren Hilfe Sie die „Intergrationshölle“ bei der Zusammenarbeit im Team verhindern und bestehenden Code ohne Angst vor Regressionen erweitern und verbessern können. Zusätzlich lernen Sie neue Wege kennen, um zwischen Business und Entwicklung ein gleiches Verständnis der Anforderungen herzustellen.

Damit stellen Sie sicher, dass Sie nicht nur richtig entwickeln, sondern auch das Richtige entwickeln.

Schulungsinhalt

Die Inhalte umfassen Tools und agile Techniken wie

  • Continuous Integration und Build Automation
  • Implementierung effektiver Unit Tests
  • Test-driven Development
  • Clean Code, Design Prinzipien und Refactoring
  • Essenzielle Praktiken zum richtigen Umgang mit „Legacy Code”

Wir legen besonderen Wert auf ein agiles Mindset sowie Know-how und Praktiken, die sowohl die Zusammenarbeit innerhalb des Teams als auch das Verständnis für die Sichtweise des Kunden verbessern. Dazu gehören Themen wie

  • Collective Code Ownership
  • Pair Programming
  • Behaviour-driven Development
  • Acceptance Test-driven Development

Das Training lässt viel Platz für Fragen und praxisorientierte Diskussionen mit einem starken Bezug zum Alltag von Entwicklungsteams.

Schulungsinhalt

Die Inhalte umfassen Tools und agile Techniken wie

  • Continuous Integration und Build Automation
  • Implementierung effektiver Unit Tests
  • Test-driven Development
  • Clean Code, Design Prinzipien und Refactoring
  • Essenzielle Praktiken zum richtigen Umgang mit „Legacy Code”

Wir legen besonderen Wert auf ein agiles Mindset sowie Know-how und Praktiken, die sowohl die Zusammenarbeit innerhalb des Teams als auch das Verständnis für die Sichtweise des Kunden verbessern. Dazu gehören Themen wie

  • Collective Code Ownership
  • Pair Programming
  • Behaviour-driven Development
  • Acceptance Test-driven Development

Das Training lässt viel Platz für Fragen und praxisorientierte Diskussionen mit einem starken Bezug zum Alltag von Entwicklungsteams.

Schulungsinhalt

Die Inhalte umfassen Tools und agile Techniken wie

  • Continuous Integration und Build Automation
  • Implementierung effektiver Unit Tests
  • Test-driven Development
  • Clean Code, Design Prinzipien und Refactoring
  • Essenzielle Praktiken zum richtigen Umgang mit „Legacy Code”

Wir legen besonderen Wert auf ein agiles Mindset sowie Know-how und Praktiken, die sowohl die Zusammenarbeit innerhalb des Teams als auch das Verständnis für die Sichtweise des Kunden verbessern. Dazu gehören Themen wie

  • Collective Code Ownership
  • Pair Programming
  • Behaviour-driven Development
  • Acceptance Test-driven Development

Das Training lässt viel Platz für Fragen und praxisorientierte Diskussionen mit einem starken Bezug zum Alltag von Entwicklungsteams.

Zielgruppe

  • Software Developer*innen
  • Software Test Automation Engineers
  • Software Architects

Zielgruppe

  • Software Developer*innen
  • Software Test Automation Engineers
  • Software Architects

Zielgruppe

  • Software Developer*innen
  • Software Test Automation Engineers
  • Software Architects

Voraussetzungen

  • Programmierkenntnisse: Java
  • Sicherheit in gewohnter Entwicklungsumgebung
  • Basiswissen über objektorientierte Programmierung und Design (wie etwa Vererbung und Polymorphismus)
  • Wissen über generelle Konzepte der Software-Entwicklung (wie etwa Versionsmanagement)

Voraussetzungen

  • Programmierkenntnisse: Java
  • Sicherheit in gewohnter Entwicklungsumgebung
  • Basiswissen über objektorientierte Programmierung und Design (wie etwa Vererbung und Polymorphismus)
  • Wissen über generelle Konzepte der Software-Entwicklung (wie etwa Versionsmanagement)

Voraussetzungen

  • Programmierkenntnisse: Java
  • Sicherheit in gewohnter Entwicklungsumgebung
  • Basiswissen über objektorientierte Programmierung und Design (wie etwa Vererbung und Polymorphismus)
  • Wissen über generelle Konzepte der Software-Entwicklung (wie etwa Versionsmanagement)

Prüfung

Die Prüfungsgebühr ist im Kurs inkludiert

Prüfung

Die Prüfungsgebühr ist im Kurs inkludiert

Prüfung

Die Prüfungsgebühr ist im Kurs inkludiert

Kooperation

Der Kurs wird mit unserem Partner (ETC) angeboten.

Kooperation

Der Kurs wird mit unserem Partner (ETC) angeboten.

Kooperation

Der Kurs wird mit unserem Partner (ETC) angeboten.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Das Training wird jeweils nur in einer der möglichen Programmiersprachen (C# oder Java) durchgeführt. Siehe Info beim Termin, sowie andere Programmiersprachen auf Anfrage. 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Das Training wird jeweils nur in einer der möglichen Programmiersprachen (C# oder Java) durchgeführt. Siehe Info beim Termin, sowie andere Programmiersprachen auf Anfrage. 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Das Training wird jeweils nur in einer der möglichen Programmiersprachen (C# oder Java) durchgeführt. Siehe Info beim Termin, sowie andere Programmiersprachen auf Anfrage. 

Translate »