Interested in attending? Have a suggestion about running this event near you?
Register your interest now
Description
Je früher die Testaktivitäten beginnen, desto geringer werden die Kosten der Entwicklung sein. Fehler, die erst spät im Softwarelebenszyklus gefunden werden, sind sehr teuer und zeitaufwändig zu korrigieren. Da die Anforderungen die gesamte Softwareentwicklung treiben, ist es entscheidend, sicherzustellen, dass sie möglichst korrekt, vollständig und konsistent sind. Abweichungen führen zwangsläufig zu erhöhten Entwicklungskosten und zeitlichem Verzug bei der Implementierung. Dieses Seminar zeigt, wie ein effektives Prüfen der Anforderungen die Softwareentwicklung in den frühen Phasen beeinflusst und wie generell das Auftreten von Fehlern vermieden werden kann. Es wird ein Überblick verschafft, der es den Teilnehmern ermöglicht, ein effektives Verfahren zum Prüfen der Anforderungen anzuwenden. Sie verstehen, was eine gute Anforderung ausmacht und wie dies zu prüfen ist. Sie erfahren, wie Reviews durchgeführt und der Entwurf der Testfälle durch das Verfahren mitbestimmt werden sollte.
Description
Je früher die Testaktivitäten beginnen, desto geringer werden die Kosten der Entwicklung sein. Fehler, die erst spät im Softwarelebenszyklus gefunden werden, sind sehr teuer und zeitaufwändig zu korrigieren. Da die Anforderungen die gesamte Softwareentwicklung treiben, ist es entscheidend, sicherzustellen, dass sie möglichst korrekt, vollständig und konsistent sind. Abweichungen führen zwangsläufig zu erhöhten Entwicklungskosten und zeitlichem Verzug bei der Implementierung. Dieses Seminar zeigt, wie ein effektives Prüfen der Anforderungen die Softwareentwicklung in den frühen Phasen beeinflusst und wie generell das Auftreten von Fehlern vermieden werden kann. Es wird ein Überblick verschafft, der es den Teilnehmern ermöglicht, ein effektives Verfahren zum Prüfen der Anforderungen anzuwenden. Sie verstehen, was eine gute Anforderung ausmacht und wie dies zu prüfen ist. Sie erfahren, wie Reviews durchgeführt und der Entwurf der Testfälle durch das Verfahren mitbestimmt werden sollte.
Schulungsinhalt
Dieses 1-tägige praxisorientierte Seminar beinhaltet folgende Wissensgebiete:
- Die Einordnung des Prüfens von Anforderungen: V-Modell / Einordnung, Bedeutung des Prüfens von Anforderungen, Kostenfaktoren / relativer Kostenindex, Kosten der Fehlerbehebung in verschiedenen Testphasen
- Definition von Anforderungen: Definition und Erläuterung von Anforderungen, „Gute“ Anforderungen, Einzelne und gemeinsame Verantwortlichkeiten bei der Definition von Anforderungen
- Praxisbeispiel: Definition einer Anforderung, Prüfen von Anforderungen, Verbessern und Optimieren von Anforderungen
- Anforderungen prüfen: Werkzeuge und deren Nutzen, Reviews und deren Anwendung, frühe Testfallermittlung, Lesetechniken, Checkliste zur Strukturierung von Anforderungen
- Fallbeispiel und Übung: aus einer „schlechten“ Anforderung eine „gute“ machen, Reviews auf die selbst formulierten Anforderungen der Teilnehmer
Schulungsinhalt
Dieses 1-tägige praxisorientierte Seminar beinhaltet folgende Wissensgebiete:
- Die Einordnung des Prüfens von Anforderungen: V-Modell / Einordnung, Bedeutung des Prüfens von Anforderungen, Kostenfaktoren / relativer Kostenindex, Kosten der Fehlerbehebung in verschiedenen Testphasen
- Definition von Anforderungen: Definition und Erläuterung von Anforderungen, „Gute“ Anforderungen, Einzelne und gemeinsame Verantwortlichkeiten bei der Definition von Anforderungen
- Praxisbeispiel: Definition einer Anforderung, Prüfen von Anforderungen, Verbessern und Optimieren von Anforderungen
- Anforderungen prüfen: Werkzeuge und deren Nutzen, Reviews und deren Anwendung, frühe Testfallermittlung, Lesetechniken, Checkliste zur Strukturierung von Anforderungen
- Fallbeispiel und Übung: aus einer „schlechten“ Anforderung eine „gute“ machen, Reviews auf die selbst formulierten Anforderungen der Teilnehmer
Zielgruppe
Requirements Engineer, Developer, Functional Tester, User Acceptance Tester, Test Automation Specialist, Performance Test Specialist, Security Testing Specialist
Zielgruppe
Requirements Engineer, Developer, Functional Tester, User Acceptance Tester, Test Automation Specialist, Performance Test Specialist, Security Testing Specialist
Voraussetzungen
Für diesen Kurs sind keine speziellen Voraussetzungen nötig.
Voraussetzungen
Für diesen Kurs sind keine speziellen Voraussetzungen nötig.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Nach dem Seminar kennen Sie die Bedeutung des Prüfens von Anforderungen und die Einordnung in den Softwarelebenszyklus sowie den Einfluss auf die Kosten. Sie können eine „gute“ Anforderung erkennen und prüfen. Sie wissen, Werkzeuge und Reviews nutzbringend einzusetzen. Anhand der Leitlinien, Checklisten und Beispiele aus dem Seminar können Sie die Verfahren in ihren Projekten anwenden und werden einen sofortigen Unterschied zur bisherigen Praxis feststellen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Nach dem Seminar kennen Sie die Bedeutung des Prüfens von Anforderungen und die Einordnung in den Softwarelebenszyklus sowie den Einfluss auf die Kosten. Sie können eine „gute“ Anforderung erkennen und prüfen. Sie wissen, Werkzeuge und Reviews nutzbringend einzusetzen. Anhand der Leitlinien, Checklisten und Beispiele aus dem Seminar können Sie die Verfahren in ihren Projekten anwenden und werden einen sofortigen Unterschied zur bisherigen Praxis feststellen.