Fundamentale Testtechniken

Dieses praxisnahe Seminar baut auf den Grundsätzen des ISTQB® Certified Tester Foundation Levels auf und setzt einen besonderen Fokus auf praktische Erfahrungen in der Analyse, Konzeption und Implementierung von Tests. Diskussionen und praktischen Übungen veranschaulichen den Prozess von der Identifizierung der Testobjekte bzw. Testumgebungen bis hin zur Erstellung funktionaler Testfälle für jede Phase im Software-Lebenszyklus. Sie werden innerhalb dieser beiden Seminartage den praxisnahen Aufbau einer Tes

Interested in attending? Have a suggestion about running this event near you?
Register your interest now

Description

Dieses praxisnahe Seminar baut auf den Grundsätzen des ISTQB® Certified Tester Foundation Levels auf und setzt einen besonderen Fokus auf praktische Erfahrungen in der Analyse, Konzeption und Implementierung von Tests. Diskussionen und praktischen Übungen veranschaulichen den Prozess von der Identifizierung der Testobjekte bzw. Testumgebungen bis hin zur Erstellung funktionaler Testfälle für jede Phase im Software-Lebenszyklus.

Wesentliche Faktoren für effizientes Testen sind, zu wissen, was getestet werden muss und wie Testfälle hinsichtlich der Anforderungen zu erstellen sind. Dieses Seminar führt Sie durch einen einfachen Prozess von der Entscheidung, was getestet werden soll, über die Identifizierung und Erstellung passender Tests bis hin zum Erstellen der Testschritte. Dafür werden verschiedene Ansätze betrachtet und die jeweiligen Stärken und Schwächen diskutiert. Dieses Seminar unterstützt Mitarbeiter aus Testteams dabei, Testobjekte bzw. Testumgebungen zu identifizieren und entsprechende Testfälle zu erstellen. Darüber hinaus hilft es Führungspersonen, Testteams effektiver zu steuern.

Nach Abschluss  des 2-tägigen Seminars werden Sie in der Lage sein:

  • Die Grundkonzepte des Software-Testens wiederzugeben
  • Den fundamentalen Testprozess und die eigene Rolle darin zu erklären
  • Die Vorteile einer frühestmöglichen Risikoidentifizierung und des frühestmöglichen Dokumentenreviews zu beschreiben
  • Die Erstellung von Testbedingungen, Testfällen und Testabläufen zu erläutern
  • Die angemessenen Testverfahren in Bezug auf die Teststufe zu identifizieren
  • Die Testausführung und ihrer Herausforderungen sowie Testberichte zu verstehen und zu erklären 

Description

Dieses praxisnahe Seminar baut auf den Grundsätzen des ISTQB® Certified Tester Foundation Levels auf und setzt einen besonderen Fokus auf praktische Erfahrungen in der Analyse, Konzeption und Implementierung von Tests. Diskussionen und praktischen Übungen veranschaulichen den Prozess von der Identifizierung der Testobjekte bzw. Testumgebungen bis hin zur Erstellung funktionaler Testfälle für jede Phase im Software-Lebenszyklus.

Wesentliche Faktoren für effizientes Testen sind, zu wissen, was getestet werden muss und wie Testfälle hinsichtlich der Anforderungen zu erstellen sind. Dieses Seminar führt Sie durch einen einfachen Prozess von der Entscheidung, was getestet werden soll, über die Identifizierung und Erstellung passender Tests bis hin zum Erstellen der Testschritte. Dafür werden verschiedene Ansätze betrachtet und die jeweiligen Stärken und Schwächen diskutiert. Dieses Seminar unterstützt Mitarbeiter aus Testteams dabei, Testobjekte bzw. Testumgebungen zu identifizieren und entsprechende Testfälle zu erstellen. Darüber hinaus hilft es Führungspersonen, Testteams effektiver zu steuern.

Nach Abschluss  des 2-tägigen Seminars werden Sie in der Lage sein:

  • Die Grundkonzepte des Software-Testens wiederzugeben
  • Den fundamentalen Testprozess und die eigene Rolle darin zu erklären
  • Die Vorteile einer frühestmöglichen Risikoidentifizierung und des frühestmöglichen Dokumentenreviews zu beschreiben
  • Die Erstellung von Testbedingungen, Testfällen und Testabläufen zu erläutern
  • Die angemessenen Testverfahren in Bezug auf die Teststufe zu identifizieren
  • Die Testausführung und ihrer Herausforderungen sowie Testberichte zu verstehen und zu erklären 

Schulungsinhalt

Dieses 2-tägige Seminar beinhaltet folgende Wissensgebiete:

Einführung

  • Was ist Testen?
  • Überblick über die grundlegende Testkonzeption mit Analyse, Design und Implementierung der Tests
  • Darstellung und Veranschaulichung des fundamentalen Testprozesses sowie der Aufgaben von Test Managern und anderen involvierten Rollen wie z. B. dem Test Analysten

 

Risiken und Reviews

  • Risikoidentifizierung, Analyse & Risikoüberwachung
  • Reviewarten, ihr Nutzen und ihre Grenzen

 

Analyse, Entwurf und Umsetzung

  • Verschiedene Verfahren zur Identifizierung der Testbedingungen aus der Testbasis
  • Die Methodenauswahl
  • Die Erstellung der Testfälle auf Grundlage der Testbasis
  • Die Ableitung der Testverfahren auf Grundlage der Testbasis und der dabei benötigte Detaillierungsgrad

 

Testentwurfstechniken während des Lebenszyklus: Abnahmetest

  • Use Cases

 

Testentwurfstechniken während des Lebenszyklus: Systemtest

  • Zustandsbasierter Test
  • Entscheidungstabelle
  • Klassifikationsbaum-Methode

 

Testentwurfstechniken während des Lebenszyklus: Komponentenintegrationstest

  • Strukturorientierte oder White-Box-Techniken einschließlich des Einsatzes von Stubs und Treibern, sowie die Anwendung von inkrementellen Integrationsstrategien

 

Testentwurfstechniken während des Lebenszyklus: Komponententest

  • Spezifikationsbasierte Black-Box-Techniken wie Äquivalenzklassenanalyse, Grenzwertanalyse usw.
  • Strukturorientierte White-Box-Techniken

 

Ausführung & Ergebnisse

  •  Testdurchführung und Berichterstattung der Testergebnisse

Schulungsinhalt

Dieses 2-tägige Seminar beinhaltet folgende Wissensgebiete:

Einführung

  • Was ist Testen?
  • Überblick über die grundlegende Testkonzeption mit Analyse, Design und Implementierung der Tests
  • Darstellung und Veranschaulichung des fundamentalen Testprozesses sowie der Aufgaben von Test Managern und anderen involvierten Rollen wie z. B. dem Test Analysten

 

Risiken und Reviews

  • Risikoidentifizierung, Analyse & Risikoüberwachung
  • Reviewarten, ihr Nutzen und ihre Grenzen

 

Analyse, Entwurf und Umsetzung

  • Verschiedene Verfahren zur Identifizierung der Testbedingungen aus der Testbasis
  • Die Methodenauswahl
  • Die Erstellung der Testfälle auf Grundlage der Testbasis
  • Die Ableitung der Testverfahren auf Grundlage der Testbasis und der dabei benötigte Detaillierungsgrad

 

Testentwurfstechniken während des Lebenszyklus: Abnahmetest

  • Use Cases

 

Testentwurfstechniken während des Lebenszyklus: Systemtest

  • Zustandsbasierter Test
  • Entscheidungstabelle
  • Klassifikationsbaum-Methode

 

Testentwurfstechniken während des Lebenszyklus: Komponentenintegrationstest

  • Strukturorientierte oder White-Box-Techniken einschließlich des Einsatzes von Stubs und Treibern, sowie die Anwendung von inkrementellen Integrationsstrategien

 

Testentwurfstechniken während des Lebenszyklus: Komponententest

  • Spezifikationsbasierte Black-Box-Techniken wie Äquivalenzklassenanalyse, Grenzwertanalyse usw.
  • Strukturorientierte White-Box-Techniken

 

Ausführung & Ergebnisse

  •  Testdurchführung und Berichterstattung der Testergebnisse

Zielgruppe

Requirements Engineer, Functional Tester, Agile Tester, User Acceptance Tester, Test Automation Specialist, Performance Test Specialist

Zielgruppe

Requirements Engineer, Functional Tester, Agile Tester, User Acceptance Tester, Test Automation Specialist, Performance Test Specialist

Voraussetzungen

Für dieses Seminar bestehen keine Voraussetzungen. Es wird jedoch empfohlen,  zuvor die Zertifizierung im ISTQB®Certified Tester Foundation Level abgeschlossen zu haben.

 

Voraussetzungen

Für dieses Seminar bestehen keine Voraussetzungen. Es wird jedoch empfohlen,  zuvor die Zertifizierung im ISTQB®Certified Tester Foundation Level abgeschlossen zu haben.

 

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Top Bestehensquoten
  • Lernen mit praxiserprobten Trainern
  • Günstige Konditionen (z. B. über unsere Frühbucherrabatte)

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Top Bestehensquoten
  • Lernen mit praxiserprobten Trainern
  • Günstige Konditionen (z. B. über unsere Frühbucherrabatte)

Ergänzende / aufbauende / weiterführende Schulungen

  • Grundlagen des Testens
  • Testautomatisierung - Foundation
  • Testumgebung - das Management

Ergänzende / aufbauende / weiterführende Schulungen

  • Grundlagen des Testens
  • Testautomatisierung - Foundation
  • Testumgebung - das Management

Translate »