Der RE@Agile Primer vermittelt, wie Methoden und Techniken des RE gewinnbringend in agile Entwicklungsprozesse eingebracht werden können, und wie Techniken aus dem agilen Vorgehen die RE Praxis verbessern können.
Live online events
-
05 December1 day, 09:00 AMCET - 05:00 PMCET
-
30 January1 day, 09:00 AMCET - 05:00 PMCET
-
24 April1 day, 09:00 AMCEST - 05:00 PMCEST
-
11 September1 day, 09:00 AMCEST - 05:00 PMCEST
-
04 December1 day, 09:00 AMCET - 05:00 PMCET
Description
Der „IREB® Certified Professional for Requirements Engineering – RE@Agile Primer” schlägt die Brücke zwischen Requirements Engineering und Agilität
Requirements Engineering und agile Ansätze schließen sich nicht aus. IREB® ist heute das weltweit anerkannte Expertengremium für die Personenzertifizierung von Fachkräften im Requirements Engineering. Mit dem Kurs IREB RE@Agile Primer zeigt IREB® auf, wie RE und Agilität sich im Rahmen eines Entwicklungsprozesses gegenseitig unterstützen können.
Description
Der „IREB® Certified Professional for Requirements Engineering – RE@Agile Primer” schlägt die Brücke zwischen Requirements Engineering und Agilität
Requirements Engineering und agile Ansätze schließen sich nicht aus. IREB® ist heute das weltweit anerkannte Expertengremium für die Personenzertifizierung von Fachkräften im Requirements Engineering. Mit dem Kurs IREB RE@Agile Primer zeigt IREB® auf, wie RE und Agilität sich im Rahmen eines Entwicklungsprozesses gegenseitig unterstützen können.
Description
Der „IREB® Certified Professional for Requirements Engineering – RE@Agile Primer” schlägt die Brücke zwischen Requirements Engineering und Agilität
Requirements Engineering und agile Ansätze schließen sich nicht aus. IREB® ist heute das weltweit anerkannte Expertengremium für die Personenzertifizierung von Fachkräften im Requirements Engineering. Mit dem Kurs IREB RE@Agile Primer zeigt IREB® auf, wie RE und Agilität sich im Rahmen eines Entwicklungsprozesses gegenseitig unterstützen können.
Schulungsinhalt
Das 1-tägige Seminar basiert auf dem IREB® Certified Professional for Requirements Engineering RE@Agile Primer Lehrplan und beinhaltet die folgenden Wissensgebiete:
- Motivation und Denkweisen
- Grundlagen von RE@Agile
- Artefakte und Techniken in RE@Agile
- Organisatorische Aspekte von RE@Agile
Leider wird auch heute noch vielfach angenommen, dass systematisches und strukturiertes Requirements Engineering nicht zu agilen Entwicklungsvorgehen passt. Die Schulung RE@Agile Primer räumt mit diesem Vorurteil gründlich auf und erklärt die Synergien zwischen RE und Agilität.
Im Anschluss an die Schulung findet eine 40-minütige Multiple Choice Prüfung statt. Sie werden von unseren erfahrenen Trainern während des Seminars optimal auf diese Prüfung vorbereitet
Schulungsinhalt
Das 1-tägige Seminar basiert auf dem IREB® Certified Professional for Requirements Engineering RE@Agile Primer Lehrplan und beinhaltet die folgenden Wissensgebiete:
- Motivation und Denkweisen
- Grundlagen von RE@Agile
- Artefakte und Techniken in RE@Agile
- Organisatorische Aspekte von RE@Agile
Leider wird auch heute noch vielfach angenommen, dass systematisches und strukturiertes Requirements Engineering nicht zu agilen Entwicklungsvorgehen passt. Die Schulung RE@Agile Primer räumt mit diesem Vorurteil gründlich auf und erklärt die Synergien zwischen RE und Agilität.
Im Anschluss an die Schulung findet eine 40-minütige Multiple Choice Prüfung statt. Sie werden von unseren erfahrenen Trainern während des Seminars optimal auf diese Prüfung vorbereitet
Schulungsinhalt
Das 1-tägige Seminar basiert auf dem IREB® Certified Professional for Requirements Engineering RE@Agile Primer Lehrplan und beinhaltet die folgenden Wissensgebiete:
- Motivation und Denkweisen
- Grundlagen von RE@Agile
- Artefakte und Techniken in RE@Agile
- Organisatorische Aspekte von RE@Agile
Leider wird auch heute noch vielfach angenommen, dass systematisches und strukturiertes Requirements Engineering nicht zu agilen Entwicklungsvorgehen passt. Die Schulung RE@Agile Primer räumt mit diesem Vorurteil gründlich auf und erklärt die Synergien zwischen RE und Agilität.
Im Anschluss an die Schulung findet eine 40-minütige Multiple Choice Prüfung statt. Sie werden von unseren erfahrenen Trainern während des Seminars optimal auf diese Prüfung vorbereitet
Zielgruppe
Business Analysten, Product Owner, Test Manager, Tester, Entwickler, Qualitätsmanager, Mitarbeitende in Fachabteilungen, in der Software-Architektur und alle, die die Synergien zwischen Requirements Engineering und Agilität besser verstehen möchten.
Zielgruppe
Business Analysten, Product Owner, Test Manager, Tester, Entwickler, Qualitätsmanager, Mitarbeitende in Fachabteilungen, in der Software-Architektur und alle, die die Synergien zwischen Requirements Engineering und Agilität besser verstehen möchten.
Zielgruppe
Business Analysten, Product Owner, Test Manager, Tester, Entwickler, Qualitätsmanager, Mitarbeitende in Fachabteilungen, in der Software-Architektur und alle, die die Synergien zwischen Requirements Engineering und Agilität besser verstehen möchten.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Top Bestehensquoten
- Lernen mit praxiserprobten Trainern
- Günstige Konditionen (z. B. über unsere Frühbucherrabatte)
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Top Bestehensquoten
- Lernen mit praxiserprobten Trainern
- Günstige Konditionen (z. B. über unsere Frühbucherrabatte)
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Top Bestehensquoten
- Lernen mit praxiserprobten Trainern
- Günstige Konditionen (z. B. über unsere Frühbucherrabatte)
Ergänzende / aufbauende / weiterführende Schulungen
- IREB® CPRE Foundation Level
- Agile Requirements Engineer
Ergänzende / aufbauende / weiterführende Schulungen
- IREB® CPRE Foundation Level
- Agile Requirements Engineer
Ergänzende / aufbauende / weiterführende Schulungen
- IREB® CPRE Foundation Level
- Agile Requirements Engineer
Voraussetzungen
Grundsätzlich gibt es beim IREB® CPRE RE@Agile Primer keine Eingangsvoraussetzungen. Einige Kenntnisse von Projekten der Softwareentwicklung sind von Vorteil.
Voraussetzungen
Grundsätzlich gibt es beim IREB® CPRE RE@Agile Primer keine Eingangsvoraussetzungen. Einige Kenntnisse von Projekten der Softwareentwicklung sind von Vorteil.
Voraussetzungen
Grundsätzlich gibt es beim IREB® CPRE RE@Agile Primer keine Eingangsvoraussetzungen. Einige Kenntnisse von Projekten der Softwareentwicklung sind von Vorteil.