SAFe® 6.0 Agile Software Engineer (ASE)

Interested in attending? Have a suggestion about running this event near you?
Register your interest now

Description

Der Certified SAFe® Agile Software Engineer – ASE – Enabling Technical Agility for the Lean Enterprise

Das Training SAFe Agile Software Engineering greift die signifikante Weiterentwicklungen auf, die es in der Softwarebranche gibt. Mit der Einführung von Lean-Agile und DevOps tragen neue Fähigkeiten und Ansätze dazu bei, dass Organisationen ihre Softwarelösungen schneller, vorhersagbarer und in einer höheren Qualität liefern.

In diesem dreitägigen, als Workshop konzipierten, Training lernen die Teilnehmenden grundlegende Prinzipien und Praktiken des Agile Software Engineering kennen. Die Teilnehmer erfahren etwas zu aktuellen, zeitgenössischen Ansätzen wie Extreme Programming (XP), Behavioral-Driven Development (BDD) oder Test-Driven Development (TDD) und wie ein kontinuierlicher Wertschöpfungsfluss etabliert und Built-in-Qualität ermöglicht werden kann.

Die Teilnehmenden werden mit erprobten Verfahren vertraut gemacht. Sie lernen wie Stories in einer SAFe Continuous Delivery Pipeline detailliert modelliert, designed, implementiert, verifiziert und validiert werden. Sie kennen die Praktiken, mit denen qualitativ hochwertiger Quellcode (z.B. Abstraktion, Kapselung und Intentionale Programmierung) oder ein hochwertiges Design (z.B. SOLID, Design Patterns) entsteht. Die Teilnehmenden verstehen wie die Softwareentwicklung in einen größeren Kontext einer Gesamtlösung passt. Es wird außerdem erläutert, welche Rolle sie in der Zusammenarbeit haben in Bezug auf Intentional Architecture und DevOps.

Description

Der Certified SAFe® Agile Software Engineer – ASE – Enabling Technical Agility for the Lean Enterprise

Das Training SAFe Agile Software Engineering greift die signifikante Weiterentwicklungen auf, die es in der Softwarebranche gibt. Mit der Einführung von Lean-Agile und DevOps tragen neue Fähigkeiten und Ansätze dazu bei, dass Organisationen ihre Softwarelösungen schneller, vorhersagbarer und in einer höheren Qualität liefern.

In diesem dreitägigen, als Workshop konzipierten, Training lernen die Teilnehmenden grundlegende Prinzipien und Praktiken des Agile Software Engineering kennen. Die Teilnehmer erfahren etwas zu aktuellen, zeitgenössischen Ansätzen wie Extreme Programming (XP), Behavioral-Driven Development (BDD) oder Test-Driven Development (TDD) und wie ein kontinuierlicher Wertschöpfungsfluss etabliert und Built-in-Qualität ermöglicht werden kann.

Die Teilnehmenden werden mit erprobten Verfahren vertraut gemacht. Sie lernen wie Stories in einer SAFe Continuous Delivery Pipeline detailliert modelliert, designed, implementiert, verifiziert und validiert werden. Sie kennen die Praktiken, mit denen qualitativ hochwertiger Quellcode (z.B. Abstraktion, Kapselung und Intentionale Programmierung) oder ein hochwertiges Design (z.B. SOLID, Design Patterns) entsteht. Die Teilnehmenden verstehen wie die Softwareentwicklung in einen größeren Kontext einer Gesamtlösung passt. Es wird außerdem erläutert, welche Rolle sie in der Zusammenarbeit haben in Bezug auf Intentional Architecture und DevOps.

Description

Der Certified SAFe® Agile Software Engineer – ASE – Enabling Technical Agility for the Lean Enterprise

Das Training SAFe Agile Software Engineering greift die signifikante Weiterentwicklungen auf, die es in der Softwarebranche gibt. Mit der Einführung von Lean-Agile und DevOps tragen neue Fähigkeiten und Ansätze dazu bei, dass Organisationen ihre Softwarelösungen schneller, vorhersagbarer und in einer höheren Qualität liefern.

In diesem dreitägigen, als Workshop konzipierten, Training lernen die Teilnehmenden grundlegende Prinzipien und Praktiken des Agile Software Engineering kennen. Die Teilnehmer erfahren etwas zu aktuellen, zeitgenössischen Ansätzen wie Extreme Programming (XP), Behavioral-Driven Development (BDD) oder Test-Driven Development (TDD) und wie ein kontinuierlicher Wertschöpfungsfluss etabliert und Built-in-Qualität ermöglicht werden kann.

Die Teilnehmenden werden mit erprobten Verfahren vertraut gemacht. Sie lernen wie Stories in einer SAFe Continuous Delivery Pipeline detailliert modelliert, designed, implementiert, verifiziert und validiert werden. Sie kennen die Praktiken, mit denen qualitativ hochwertiger Quellcode (z.B. Abstraktion, Kapselung und Intentionale Programmierung) oder ein hochwertiges Design (z.B. SOLID, Design Patterns) entsteht. Die Teilnehmenden verstehen wie die Softwareentwicklung in einen größeren Kontext einer Gesamtlösung passt. Es wird außerdem erläutert, welche Rolle sie in der Zusammenarbeit haben in Bezug auf Intentional Architecture und DevOps.

Zielgruppe

Scrum Master, Agile Coaches, Consultant, Entwicklungsleiter, Entwickler, Software Engineer

Zielgruppe

Scrum Master, Agile Coaches, Consultant, Entwicklungsleiter, Entwickler, Software Engineer

Zielgruppe

Scrum Master, Agile Coaches, Consultant, Entwicklungsleiter, Entwickler, Software Engineer

Schulungsinhalt

Zur Vorbereitung auf die Rolle eines SAFe Agile Software Engineering - ASE gibt es die folgenden Kursinhalte:

  • Einführung von Agile Software Engineering
  • Zusammenführen von Grundsätzen und Praktiken für Built-in-Quality
  • Beschleunigung der Abläufe
  • Anwendung von Intentionaler Architektur
  • Test-first-Ansatz
  • Entdecken von Story Details
  • mit Behavior-Driven Development (BDD) ein rollenübergreifendes, gemeinsames Verständnis herstellen
  • Kommunikation mittels Modelle
  • Systemerstellung mit Code Quality
  • Systemerstellung mit Design Quality
  • Qualität implementieren

Schulungsinhalt

Zur Vorbereitung auf die Rolle eines SAFe Agile Software Engineering - ASE gibt es die folgenden Kursinhalte:

  • Einführung von Agile Software Engineering
  • Zusammenführen von Grundsätzen und Praktiken für Built-in-Quality
  • Beschleunigung der Abläufe
  • Anwendung von Intentionaler Architektur
  • Test-first-Ansatz
  • Entdecken von Story Details
  • mit Behavior-Driven Development (BDD) ein rollenübergreifendes, gemeinsames Verständnis herstellen
  • Kommunikation mittels Modelle
  • Systemerstellung mit Code Quality
  • Systemerstellung mit Design Quality
  • Qualität implementieren

Schulungsinhalt

Zur Vorbereitung auf die Rolle eines SAFe Agile Software Engineering - ASE gibt es die folgenden Kursinhalte:

  • Einführung von Agile Software Engineering
  • Zusammenführen von Grundsätzen und Praktiken für Built-in-Quality
  • Beschleunigung der Abläufe
  • Anwendung von Intentionaler Architektur
  • Test-first-Ansatz
  • Entdecken von Story Details
  • mit Behavior-Driven Development (BDD) ein rollenübergreifendes, gemeinsames Verständnis herstellen
  • Kommunikation mittels Modelle
  • Systemerstellung mit Code Quality
  • Systemerstellung mit Design Quality
  • Qualität implementieren

Voraussetzungen

Jeder ist willkommen, diesen Kurs zu besuchen, ungeachtet der vorhandenen Erfahrungen. Die folgenden Voraussetzungen werden jedoch dringend empfohlen:

  • Die Teilnehmer sollten an einem Leading SAFe® Training teilgenommen haben
  • Sie Erfahrung haben mit der Arbeit in einer SAFe Umgebung
  • Die Teilnehmer sollten Erfahrung mit Lean, Agile oder anderen relevanten Zertifizierungen haben

Voraussetzungen

Jeder ist willkommen, diesen Kurs zu besuchen, ungeachtet der vorhandenen Erfahrungen. Die folgenden Voraussetzungen werden jedoch dringend empfohlen:

  • Die Teilnehmer sollten an einem Leading SAFe® Training teilgenommen haben
  • Sie Erfahrung haben mit der Arbeit in einer SAFe Umgebung
  • Die Teilnehmer sollten Erfahrung mit Lean, Agile oder anderen relevanten Zertifizierungen haben

Voraussetzungen

Jeder ist willkommen, diesen Kurs zu besuchen, ungeachtet der vorhandenen Erfahrungen. Die folgenden Voraussetzungen werden jedoch dringend empfohlen:

  • Die Teilnehmer sollten an einem Leading SAFe® Training teilgenommen haben
  • Sie Erfahrung haben mit der Arbeit in einer SAFe Umgebung
  • Die Teilnehmer sollten Erfahrung mit Lean, Agile oder anderen relevanten Zertifizierungen haben

Prüfung

Voraussetzung, um an der Abschlussprüfung in englischer Sprache teilnehmen zu können, ist zum einen die Teilnahme an dem SAFe-ASE-Training. Zum anderen werden Erfahrung entweder in der Entwicklung oder im Betrieb von Software erwartet.

Prüfungsteilnehmer haben Zugriff auf Prüfung über die SAFe Community Platform. Der Prüfungsname lautet "SAFe® 5 Agile Software Engineer Exam". Die Prüfung findet webbasiert statt und hat einen Zeitrahmen von maximal 120 Minuten. Die Prüfung ist eine sogenannte Closed-book-Prüfung, Hilfsmittel oder gar Assistenz von außen sind strikt untersagt. Das Examen besteht aus 60 Fragen und ist als "Multiple Choice/ Multiple Response"-Test ausgelegt. Mindestens 70% der Antworten, also 42 Fragen müssen richtig beantwortet sein.

Die Prüfungsgebühren sind in den Kurskosten enthalten, wenn Teilnehmer die Prüfung innerhalb von 30 Tagen nach Beendigung des Trainings ablegen. Jede Wiederholung der Prüfung kostet $50. Falls eine Wiederholungsprüfung erforderlich wird, dann kann diese unverzüglich nach dem ersten Versuch durchgeführt werden. Für einen dritten Versuch schreibt SAFe eine 10 tägige Pause vor, ein vierter Versuch geht mit 30 Tagen Wartezeit einher.

Prüfung

Voraussetzung, um an der Abschlussprüfung in englischer Sprache teilnehmen zu können, ist zum einen die Teilnahme an dem SAFe-ASE-Training. Zum anderen werden Erfahrung entweder in der Entwicklung oder im Betrieb von Software erwartet.

Prüfungsteilnehmer haben Zugriff auf Prüfung über die SAFe Community Platform. Der Prüfungsname lautet "SAFe® 5 Agile Software Engineer Exam". Die Prüfung findet webbasiert statt und hat einen Zeitrahmen von maximal 120 Minuten. Die Prüfung ist eine sogenannte Closed-book-Prüfung, Hilfsmittel oder gar Assistenz von außen sind strikt untersagt. Das Examen besteht aus 60 Fragen und ist als "Multiple Choice/ Multiple Response"-Test ausgelegt. Mindestens 70% der Antworten, also 42 Fragen müssen richtig beantwortet sein.

Die Prüfungsgebühren sind in den Kurskosten enthalten, wenn Teilnehmer die Prüfung innerhalb von 30 Tagen nach Beendigung des Trainings ablegen. Jede Wiederholung der Prüfung kostet $50. Falls eine Wiederholungsprüfung erforderlich wird, dann kann diese unverzüglich nach dem ersten Versuch durchgeführt werden. Für einen dritten Versuch schreibt SAFe eine 10 tägige Pause vor, ein vierter Versuch geht mit 30 Tagen Wartezeit einher.

Prüfung

Voraussetzung, um an der Abschlussprüfung in englischer Sprache teilnehmen zu können, ist zum einen die Teilnahme an dem SAFe-ASE-Training. Zum anderen werden Erfahrung entweder in der Entwicklung oder im Betrieb von Software erwartet.

Prüfungsteilnehmer haben Zugriff auf Prüfung über die SAFe Community Platform. Der Prüfungsname lautet "SAFe® 5 Agile Software Engineer Exam". Die Prüfung findet webbasiert statt und hat einen Zeitrahmen von maximal 120 Minuten. Die Prüfung ist eine sogenannte Closed-book-Prüfung, Hilfsmittel oder gar Assistenz von außen sind strikt untersagt. Das Examen besteht aus 60 Fragen und ist als "Multiple Choice/ Multiple Response"-Test ausgelegt. Mindestens 70% der Antworten, also 42 Fragen müssen richtig beantwortet sein.

Die Prüfungsgebühren sind in den Kurskosten enthalten, wenn Teilnehmer die Prüfung innerhalb von 30 Tagen nach Beendigung des Trainings ablegen. Jede Wiederholung der Prüfung kostet $50. Falls eine Wiederholungsprüfung erforderlich wird, dann kann diese unverzüglich nach dem ersten Versuch durchgeführt werden. Für einen dritten Versuch schreibt SAFe eine 10 tägige Pause vor, ein vierter Versuch geht mit 30 Tagen Wartezeit einher.

Ergänzende / aufbauende / weiterführende Schulungen

  • SAFe for Teams
  • SAFe Scrum Master
  • SAFe DevOps

Ergänzende / aufbauende / weiterführende Schulungen

  • SAFe for Teams
  • SAFe Scrum Master
  • SAFe DevOps

Ergänzende / aufbauende / weiterführende Schulungen

  • SAFe for Teams
  • SAFe Scrum Master
  • SAFe DevOps

Translate »