Test Driven Development

Interested in attending? Have a suggestion about running this event near you?
Register your interest now

Description

Dieser Workshop gibt Einblick in die wichtigsten agilen Praktiken der Software-Entwicklung mit zentralem Fokus auf die testgetriebene Entwicklung.
Neben dem theoretischen Wissen vermitteln zahlreiche praktische Übungen den professionellen Einsatz und zeigt warum die damit erstellte Software zuverlässiger und leichter zu warten ist.

Die Teilnehmenden erfahren wie:

  • Entwicklungszyklen effektiver und effizienter genutzt werden
  • Wartbare Softwarequalität erreicht wird
  • einfache und schnelle Fehleranalyse/-behebung möglich ist
  • die Entwicklung auf die wesentlichen Features konzentriert
  • Komplexität, Redundanzen und nicht benötigter Code effektiv vermieden werden
  • eine hohe Test-Coverage ohne Mehraufwand erreicht wird
  • zukünftige Änderungen leichter und sicher durchgeführt werden
  • bestehende Software kontinuierlich verbessert wird
  • effektiv Abhängigkeiten wie Datenbanken in Tests gehandhabt werden

Description

Dieser Workshop gibt Einblick in die wichtigsten agilen Praktiken der Software-Entwicklung mit zentralem Fokus auf die testgetriebene Entwicklung.
Neben dem theoretischen Wissen vermitteln zahlreiche praktische Übungen den professionellen Einsatz und zeigt warum die damit erstellte Software zuverlässiger und leichter zu warten ist.

Die Teilnehmenden erfahren wie:

  • Entwicklungszyklen effektiver und effizienter genutzt werden
  • Wartbare Softwarequalität erreicht wird
  • einfache und schnelle Fehleranalyse/-behebung möglich ist
  • die Entwicklung auf die wesentlichen Features konzentriert
  • Komplexität, Redundanzen und nicht benötigter Code effektiv vermieden werden
  • eine hohe Test-Coverage ohne Mehraufwand erreicht wird
  • zukünftige Änderungen leichter und sicher durchgeführt werden
  • bestehende Software kontinuierlich verbessert wird
  • effektiv Abhängigkeiten wie Datenbanken in Tests gehandhabt werden

Description

Dieser Workshop gibt Einblick in die wichtigsten agilen Praktiken der Software-Entwicklung mit zentralem Fokus auf die testgetriebene Entwicklung.
Neben dem theoretischen Wissen vermitteln zahlreiche praktische Übungen den professionellen Einsatz und zeigt warum die damit erstellte Software zuverlässiger und leichter zu warten ist.

Die Teilnehmenden erfahren wie:

  • Entwicklungszyklen effektiver und effizienter genutzt werden
  • Wartbare Softwarequalität erreicht wird
  • einfache und schnelle Fehleranalyse/-behebung möglich ist
  • die Entwicklung auf die wesentlichen Features konzentriert
  • Komplexität, Redundanzen und nicht benötigter Code effektiv vermieden werden
  • eine hohe Test-Coverage ohne Mehraufwand erreicht wird
  • zukünftige Änderungen leichter und sicher durchgeführt werden
  • bestehende Software kontinuierlich verbessert wird
  • effektiv Abhängigkeiten wie Datenbanken in Tests gehandhabt werden

Schulungsinhalt

Dieser Workshop vermittelt die Fertigkeiten, welche zum effektiven Erstellen und Warten von qualitativer und robuster Software notwendig sind. Es wird ein umfangreicher Einblick in die wichtigsten agilen Praktiken der Software-Entwicklung mit zentralem Fokus auf die testgetriebene Entwicklung vermittelt.
Neben dem theoretischen Wissen vermitteln zahlreiche praktische Übungen den professionellen Einsatz und zeigt warum die damit erstellte Software zuverlässiger und leichter zu warten ist.

  • Grundlagen der Testautomatisierung
  • Unit-Testing mit JUnit5
  • Teststufen und -abdeckung
  • TDD Konzepte und Patterns
  • Design Prinzipien und Clean Code
  • Clean Architecture
  • Agile Praktiken
  • Testfallfindung
  • Testdatenerstellung und -pflege
  • Test Doubles
  • Test-First
  • Inside-out TDD
  • Outside-in TDD
  • Integration Tests
  • ATDD & Behavior Driven Development
  • Architektur und evolutionäres Design
  • Code Smells
  • effiziente Fehlerbehandlung
  • Umgang mit Legacy Code
  • Refactoring & Refactoring Patterns
  • Dokumentation und Lesbarkeit
  • Dependency-Breaking Techniken

Schulungsinhalt

Dieser Workshop vermittelt die Fertigkeiten, welche zum effektiven Erstellen und Warten von qualitativer und robuster Software notwendig sind. Es wird ein umfangreicher Einblick in die wichtigsten agilen Praktiken der Software-Entwicklung mit zentralem Fokus auf die testgetriebene Entwicklung vermittelt.
Neben dem theoretischen Wissen vermitteln zahlreiche praktische Übungen den professionellen Einsatz und zeigt warum die damit erstellte Software zuverlässiger und leichter zu warten ist.

  • Grundlagen der Testautomatisierung
  • Unit-Testing mit JUnit5
  • Teststufen und -abdeckung
  • TDD Konzepte und Patterns
  • Design Prinzipien und Clean Code
  • Clean Architecture
  • Agile Praktiken
  • Testfallfindung
  • Testdatenerstellung und -pflege
  • Test Doubles
  • Test-First
  • Inside-out TDD
  • Outside-in TDD
  • Integration Tests
  • ATDD & Behavior Driven Development
  • Architektur und evolutionäres Design
  • Code Smells
  • effiziente Fehlerbehandlung
  • Umgang mit Legacy Code
  • Refactoring & Refactoring Patterns
  • Dokumentation und Lesbarkeit
  • Dependency-Breaking Techniken

Schulungsinhalt

Dieser Workshop vermittelt die Fertigkeiten, welche zum effektiven Erstellen und Warten von qualitativer und robuster Software notwendig sind. Es wird ein umfangreicher Einblick in die wichtigsten agilen Praktiken der Software-Entwicklung mit zentralem Fokus auf die testgetriebene Entwicklung vermittelt.
Neben dem theoretischen Wissen vermitteln zahlreiche praktische Übungen den professionellen Einsatz und zeigt warum die damit erstellte Software zuverlässiger und leichter zu warten ist.

  • Grundlagen der Testautomatisierung
  • Unit-Testing mit JUnit5
  • Teststufen und -abdeckung
  • TDD Konzepte und Patterns
  • Design Prinzipien und Clean Code
  • Clean Architecture
  • Agile Praktiken
  • Testfallfindung
  • Testdatenerstellung und -pflege
  • Test Doubles
  • Test-First
  • Inside-out TDD
  • Outside-in TDD
  • Integration Tests
  • ATDD & Behavior Driven Development
  • Architektur und evolutionäres Design
  • Code Smells
  • effiziente Fehlerbehandlung
  • Umgang mit Legacy Code
  • Refactoring & Refactoring Patterns
  • Dokumentation und Lesbarkeit
  • Dependency-Breaking Techniken

Zielgruppe

  • Software-Entwickler
  • Software-Architekten
  • Software-Tester
  • Test Automa­tisiere

Zielgruppe

  • Software-Entwickler
  • Software-Architekten
  • Software-Tester
  • Test Automa­tisiere

Zielgruppe

  • Software-Entwickler
  • Software-Architekten
  • Software-Tester
  • Test Automa­tisiere

Voraussetzungen

Grundlagen und Erfahrung in der Objektorientierten Programmierung mit Java
Vorteilhaft: Erfahrung im Umgang mit IntelliJ oder einer andere Entwicklungsumgebung,
Gradle oder Git

Voraussetzungen

Grundlagen und Erfahrung in der Objektorientierten Programmierung mit Java
Vorteilhaft: Erfahrung im Umgang mit IntelliJ oder einer andere Entwicklungsumgebung,
Gradle oder Git

Voraussetzungen

Grundlagen und Erfahrung in der Objektorientierten Programmierung mit Java
Vorteilhaft: Erfahrung im Umgang mit IntelliJ oder einer andere Entwicklungsumgebung,
Gradle oder Git

Kooperation

Der Kurs wird von unserem Partner (ETC) angeboten.

Kooperation

Der Kurs wird von unserem Partner (ETC) angeboten.

Kooperation

Der Kurs wird von unserem Partner (ETC) angeboten.

Translate »