Sie lernen einen praktischen Leitfaden zur Gestaltung und Durchführung von Reviews kennen und können ihn anwenden.
Interested in attending? Have a suggestion about running this event near you?
Register your interest now
Description
Die meisten Fehler entstehen in den frühen Phasen einer Software-Entwicklung. Reviews sind ein wirksames und effizientes Instrument, um Fehler früh zu finden und Folgefehler zu vermeiden. Im Projektalltag wird jedoch häufig das Potenzial von Reviews nicht voll ausgeschöpft.
Das Seminar beschreibt einen Leitfaden zur erfolgreichen Vorbereitung und Anwendung von Reviews auf Arbeitsergebnisse wie z.B. Software-Anforderungen oder Programmcode. Die verschiedenen „Stellschrauben” zur Gestaltung eines Reviews, wie z.B. Grad der Formalität, Lesetechnik, Anzahl Personen im Review, werden vorgestellt. Der Leitfaden liefert ein Vorgehen zur schrittweisen Konfiguration eines Reviews unter Berücksichtigung von Projektzielen und -Rahmenbedingungen. Für die Durchführung eines Reviews werden kritische Erfolgsfaktoren beleuchtet. Das Seminar wird durch Beispiele und Übungen abgerundet.
Description
Die meisten Fehler entstehen in den frühen Phasen einer Software-Entwicklung. Reviews sind ein wirksames und effizientes Instrument, um Fehler früh zu finden und Folgefehler zu vermeiden. Im Projektalltag wird jedoch häufig das Potenzial von Reviews nicht voll ausgeschöpft.
Das Seminar beschreibt einen Leitfaden zur erfolgreichen Vorbereitung und Anwendung von Reviews auf Arbeitsergebnisse wie z.B. Software-Anforderungen oder Programmcode. Die verschiedenen „Stellschrauben” zur Gestaltung eines Reviews, wie z.B. Grad der Formalität, Lesetechnik, Anzahl Personen im Review, werden vorgestellt. Der Leitfaden liefert ein Vorgehen zur schrittweisen Konfiguration eines Reviews unter Berücksichtigung von Projektzielen und -Rahmenbedingungen. Für die Durchführung eines Reviews werden kritische Erfolgsfaktoren beleuchtet. Das Seminar wird durch Beispiele und Übungen abgerundet.
Description
Die meisten Fehler entstehen in den frühen Phasen einer Software-Entwicklung. Reviews sind ein wirksames und effizientes Instrument, um Fehler früh zu finden und Folgefehler zu vermeiden. Im Projektalltag wird jedoch häufig das Potenzial von Reviews nicht voll ausgeschöpft.
Das Seminar beschreibt einen Leitfaden zur erfolgreichen Vorbereitung und Anwendung von Reviews auf Arbeitsergebnisse wie z.B. Software-Anforderungen oder Programmcode. Die verschiedenen „Stellschrauben” zur Gestaltung eines Reviews, wie z.B. Grad der Formalität, Lesetechnik, Anzahl Personen im Review, werden vorgestellt. Der Leitfaden liefert ein Vorgehen zur schrittweisen Konfiguration eines Reviews unter Berücksichtigung von Projektzielen und -Rahmenbedingungen. Für die Durchführung eines Reviews werden kritische Erfolgsfaktoren beleuchtet. Das Seminar wird durch Beispiele und Übungen abgerundet.
Schulungsinhalt
Dieses 2-tägige Seminar beinhaltet folgende Wissensgebiete:
- Einsatzgebiete und Potenzial von Reviews
- Gestaltung von Reviews
- Durchführung und Nachbereitung von Reviews
- Kosten-Nutzen-Analyse von Reviews
- Fehlerprognose mit Review-Ergebnissen
- Fallbeispiele und Übungen
Schulungsinhalt
Dieses 2-tägige Seminar beinhaltet folgende Wissensgebiete:
- Einsatzgebiete und Potenzial von Reviews
- Gestaltung von Reviews
- Durchführung und Nachbereitung von Reviews
- Kosten-Nutzen-Analyse von Reviews
- Fehlerprognose mit Review-Ergebnissen
- Fallbeispiele und Übungen
Schulungsinhalt
Dieses 2-tägige Seminar beinhaltet folgende Wissensgebiete:
- Einsatzgebiete und Potenzial von Reviews
- Gestaltung von Reviews
- Durchführung und Nachbereitung von Reviews
- Kosten-Nutzen-Analyse von Reviews
- Fehlerprognose mit Review-Ergebnissen
- Fallbeispiele und Übungen
Zielgruppe
Quality Manager, Test Programme Manager, Test Manager, Requirements Engineer, Developer, Functional Tester, User Acceptance Tester, Security Specialis
Zielgruppe
Quality Manager, Test Programme Manager, Test Manager, Requirements Engineer, Developer, Functional Tester, User Acceptance Tester, Security Specialis
Zielgruppe
Quality Manager, Test Programme Manager, Test Manager, Requirements Engineer, Developer, Functional Tester, User Acceptance Tester, Security Specialis
Ergänzende / aufbauende / weiterführende Schulungen
- Risikobasiertes Testen
- Risikomanagemenet
Ergänzende / aufbauende / weiterführende Schulungen
- Risikobasiertes Testen
- Risikomanagemenet
Ergänzende / aufbauende / weiterführende Schulungen
- Risikobasiertes Testen
- Risikomanagemenet
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Top Bestehensquoten
- Lernen mit praxiserprobten Trainern
- Günstige Konditionen (z. B. über unsere Frühbucherrabatte)
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Top Bestehensquoten
- Lernen mit praxiserprobten Trainern
- Günstige Konditionen (z. B. über unsere Frühbucherrabatte)
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Top Bestehensquoten
- Lernen mit praxiserprobten Trainern
- Günstige Konditionen (z. B. über unsere Frühbucherrabatte)
Voraussetzungen
Für diesen Kurs sind keine speziellen Voraussetzungen nötig.
Voraussetzungen
Für diesen Kurs sind keine speziellen Voraussetzungen nötig.
Voraussetzungen
Für diesen Kurs sind keine speziellen Voraussetzungen nötig.